Die Schnäppchen Rennen, jetzt oder nie!
Das klassische Rennrad unterscheidet sich in vielen Punkten von „späteren” Radformen wie MTB, BMX oder City-Bike. Besonders auffällig ist der speziell geformte Rennlenker, der die aerodynamische Sitzposition fördert, und die sehr schmale Bereifung der 28"/700C-Laufräder, die den Rollwiderstand minimal halten. Enge Verwandte des klassischen Rennrads, das bei Profi-Straßenrennen ebenso zum Einsatz kommt wie bei Jedermannrennen oder Radreisen, sind der Cyclocrosser und das Bahnrad.
Grundlegend setzt sich das Rennrad aus dem Rahmen und den Komponenten (den „Anbauteilen“) zusammen. Der Rahmen spielt natürlich eine enorm wichtige Rolle, wenn es um Rennrad-Qualitätskriterien geht. Anfangs wurden die Rahmen aus Stahl hergestellt. Heute fertigt man Rahmen aus Titan und Aluminium, inzwischen bevorzugt auch aus Carbon. Die Geometrie und die Materialien des Rahmens bestimmen das Fahrverhalten deines Rennrads maßgeblich. Unter den Komponenten spielen die Laufräder eine wesentliche Rolle für das Gewicht und den Fahrkomfort. Auch alle weiteren Komponenten, die du auf Probikeshop findest (Vorbau, Sattelstütze, Lenker, Sattel, Pedale) wollen sorgfältig ausgewählt und auf deinen Körperbau abgestimmt sein.
Der Antrieb (oder auch Schaltgruppe) ist der dritte wesentliche Bestandteil am Rennrad. Die Gruppe setzt sich aus der Kette, der Kassette mit meist 9, 10 oder 11 Ritzeln, dem Bremssystem (Bremskörper, Bremszüge samt Hüllen, Bremshebel), dem Schaltwerk und dem Umwerfer sowie einer Zweifach- (Standard oder Compact) oder Dreifach-Kurbel zusammen. Die Wahl der geeigneten Gruppe spielt für leichtgängiges Schalten, die Bremsübertragung, das zuverlässige Funktionieren allgemein und das Gewicht deines Rennrads eine ausschlaggebende Rolle. Auf Probikeshop sind die drei Top-Marken in Sachen Rennrad vertreten: Campagnolo, Shimano und SRAM. Sieh dir auch unser Angebot an elektronischen Schaltgruppen an!