Die Schnäppchen Rennen, jetzt oder nie!
Um Radsport auf hohem Niveau betreiben zu können, musst du dein Sportgerät bis ins Detail kennen und optimal ausgerüstet sein. Auf dein Fahrrad muss unter allen Umständen, bei jedem Wetter und auf jeder Art Strecke Verlass sein, insbesondere in Bezug auf die Reifen! Erfahre dazu in diesem Zusammenhang mehr über das Felgenband.
Das Felgenband kleidet die Felgen von Rennrädern und Mountainbikes aus, wo es die Speichen-Ankerpunkte abdeckt. Es ist aus Gummi, Kunststoff oder einem Gewebe, immer ein wenig elastisch und schützt entweder den Fahrradschlauch oder dichtet den Innenraum des Tubeless-Reifens ab.
Man klebt oder legt das Felgenband rundum auf den Felgenboden, wo es verhindert, dass er aufgepumpte Schlauch mit den in der Felge verankerten Speichenenden oder den Rändern der Speichenbohrungen in Berührung kommt und von diesen beschädigt wird. Bei Tubeless-Reifen geht es darum, das Felgenbett so zuverlässig abzudichten, dass auch ohne Schlauch eine geschlossene Luftkammer entsteht und ein Reifendruck aufgebaut werden kann.
Beim geringsten Anzeichen von Luftverlust oder Hinweisen auf eine Beschädigung von Felge, Schlauch oder Reifen solltest du dir unbedingt die Zeit nehmen, das Felgenband zu inspizieren und ggf. zu ersetzen, um keinen Platten zu riskieren!
Probikeshop bietet eine große Auswahl an Felgenbändern und anderen Ersatzteilen, damit dein Fahrrad immer einsatzbereit und zuverlässig ist. Miss die Breite des Felgenbetts und wähle das Felgenband nach diesem Maß und nach der Laufradgröße aus. Vergleiche Materialien und Maße, um sicherzustellen, dass das Felgenband seine Funktion erfüllt und weder zu dünn ist noch aus dem Felgenbett herausragt.